41 Mitglieder unserer Wehr waren anwesend. Mit zu Gast 1. Bürgermeister Möhrlein, Gemeinderätin Bonora, sowie KBM Winkler und KBI Düthorn. Besonders gefreut hat uns der Besuch unserer Ehrenmitglieder, sowie unser ehemals aktives Mitglied Klaus Leicht.
Es erfolgte nach der Begrüßung und dem Totengedenken der Bericht des Vorstands. Trotz Corona konnten viele Termine wahrgenommen werden, wenn auch in reduzierter Form. Das Sommerfest, die Winterwanderung und der Florianstag jedoch mussten abgesagt werden.
1. Kdt. Dorscht berichtete von den Einsatzen und dem coronabedingten Übungsgeschehen, welche je nach Lage online, in zweier, fünfer oder Gesamtgruppe geleistet wurde. Die Wehr sei gut aufgestellt und der Kennenlerntag am 27. April war in toller Erfolg. Viele der neuen Mitglieder waren auch bereits anwesend.
Jugendwartin Winkler konnte von einer erfolgreichen und arbeitsintensiven Truppausbildung in 2021 berichten. Diese wurde zusammen mit Drosendorf, Kremmeldorf und Schmerldorf abgeleistet. Sie freut sich über drei neue Mitglieder und startet mit der jetzt sechsköpfigen Jugendgruppe am 9.5.22 mit dem Übungsbetrieb.
Nach dem Kassenbericht und den Grußworten wurde die neue Vorstandschaft gewählt.
Zum Abschluss gab es ein leckere Brotzeit und Brandholzbier und ein schöner Abend fand spät sein Ende.
hier geht's weiter...
Aufgrund der Coronapandemie wurde die Versammlung in die Fahrzeughalle verlegt. Es galt die 3 G- Regel.
Nach dem Totengedenken berichtete Fred Winkler als 1. Vorstand von den Tätigkeiten des Vereins im Pandemiejahr 2020. Der Verein konnte 100 Masken in Kooperation mit den OGV Melkendorf herstellen und an die Mitglieder verteilen. Glückwünsche und Besuche wurden so weit es ging durchgeführt. Leider musste der Florianstag entfallen.
hier geht's weiter...
Aufgrund der steigenden Pandemiezahlen und die damit verbundenen Lockdownbestimmungen sind wir gezwungen die Jahreshauptversammlung zu verschieben. Auch das auf Anfang Mai 21 geplante Floriansfest müssen wir leider absagen.
Wir treffen diese Entscheidung mit einem weinenden Auge, jedoch ist uns die Gesunderhaltung der Bevölkerung wichtiger.
Im Herbst 2020 durfte eine Abordnung unserer Wehr zwei Hochzeitspärchen gratulieren!
Am 25. September heiratete standesamtlich unser ehemaliger Jugendwart Sebastian Steinmetz seine Ilona. Die zwei sind immer gern bei der uns gesehen und auch fleißig im Feuerwehrleben dabei. „Steini“ ist fester Bestandteil der aktiven Wehr.
hier geht's weiter...
mit in der Vorstandschaft sind auch beide Kommandanten:
hier geht's weiter...
Langjährig als 2. Vorstand und eine feste Institution in der Feuerwehr Melkendorf. Der Gemeinderat übernimmt von Dietmar Dorscht die Führung des Vereins.
hier geht's weiter...
Seit Jahren ist ein Gesicht mit der Feuerwehr Melkendorf verbunden. Dietmar Dorscht. Nach 12 Jahren als 1. Kommandant und 18 Jahre als 1. Vorstand des Vereins stellte sich Dietmar nicht mehr zur Wiederwahl. In der Jahreshauptversammlung zog er Bilanz. Begonnen am alten Gerätehaus mit dem Tragkraftspritzenanhänger. Beim Neubau des heutigen Feuerwehrgerätehauses zeigte er Herzblut und Engagement. Als Festausschussvorsitzender organisierte er das legendäre 125 Jahre-Fest in 2009 und die 20-Jahre Jugend im Jahr 2018.
Als Begründer der Florianstagfeiern in Melkendorf zeigte er auch hier sein Organisationstalent. Unzählige Stunden für die aktive Wehr und dem Verein hat er abgeleistet. Oft im Hintergrund, oft mit Ärger und Anstrengung verbunden. Und doch immer ein Ohr offen für Neues und dabei die Tradition und das Vereinsleben im Hinterkopf. Die Feuerwehr Melkendorf zieht den Hut vor Ihrem Ehrenkommandant Dietmar Dorscht und sagt Danke für all die geleistete Arbeit. Zusammen mit der Kommandantschaft von Guido Theis geht eine Ära zu Ende.
hier geht's weiter...
Guido Theis stellte sich in der Jahreshauptversammlung nicht mehr zur Neuwahl. Er zog Bilanz einer 18 Jahre langen Amtszeit als 1. Kommandant. Sichtlich bewegt schilderte er den Werdegang der Feuerwehr Melkendorf seit Beginn seiner Amtszeit. Vor allem die Fahrzeugbeschaffung und die dadurch geforderte Ausbildung der Mannschaft waren ein Verdienst von Guido Theis. Atemschutzträger, Absturzsicherung, Löschtaktiken und Verhalten an der Einsatzstelle. Das Ausbildungsangebot wurde breit gefächert.
hier geht's weiter...
Bild Festausschuss von 20 Jahre Jugendfeuerwehr Melkendorf:
hier geht's weiter...
In der Jahreshauptversammlung am 12. März wurde von den Mitgliedern des Feuerwehrvereins die Vorstandschaft neu gewählt. Bernhard Schumann legte sein langjähriges Amt als Kassier nieder. Auch Markus Götz stand nicht mehr für die Kandidatur des 2. Vorstandes zur Verfügung.
hier geht's weiter...
Unsere Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen
hier geht's weiter...
Am 16. Februar 2013 fanden die Kommandantenwahlen statt. Beide Kommandanten (Guido Theis und Harald Sieber) stellten sich nicht mehr der Wiederwahl. Es folgte eine lange kontroverse Diskussion mit der Feuerwehrführung (KBI und KBM) und dem anwesenden Bürgermeister. Änderungen im Alarmierungssystem, Anforderungen an den modernen Feuerwehrdienst und das Nachlassen der Ehrenamtlichkeit sind eine bayernweites Problem und machen auch vor der Melkendorfer Wehr nicht Halt. Eine gute Qualität der Ausbildung und das Hochhalten der Motivation der Mannschaft, gerade bei wenig Einsätzen, ist kein leichtes Unterfangen und verlangt von der Kommandantschaft hohes Engagement und Unterstützung jedes Feuerwehrdienstleistenden.
hier geht's weiter...