Author Archive

Übungsplan für 2018

Jahresplan 2018

Read the rest of this entry »

04.02.17 – Beisetzung Ehren KBI Baptist Brehm a. D.

Am 4. Februar  nahmen wir an der Beisetzung unseres ehemaligen KBI Baptist Brehm aus Voitmannsdorf mit einer kleinen Abordnung teil. Dabei hatten wir auch unsere Vereinsfahne, die durch zwei Mann begleitet wurde. Zudem waren sehr viele andere Abordnungen der Wehren aus dem Inspektionsbereich 3 mit ihren Fahnen (ca. 30 Stück) gekommen, um Baptist Brehm die letzte Ehre zu erweisen! Der […]

Read the rest of this entry »

27.06.16 – Sicherheitswache – Johannisfeuer abgesichert

Am Freitag 24.06.16 wurde durch die Feuerwehr Melkendorf das diesjährige Johannifeuer abgesichert Hierzu einige Bilder!

Read the rest of this entry »

5. – 6. Mai 2016 – Florianstag in Melkendorf mit Bilder

  Am Donnerstag 05.05.16 wurde erstmalig ein Weißwurstfrühschoppen anlässlich unseres Floriansfestes abgehalten. Hier konnte die FW Melkendorf eine stattliche Anzahl von Besuchern begrüßen. Anschließend wurde unsere Patenwehr aus Geisfeld besucht um mit ihnen deren Familientag zu feiern. Am Freitag um 17 Uhr wurde dann Teil 2 mit einem Floriansgottesdienst und anschließendem Dorfumgang zusammen mit unseren […]

Read the rest of this entry »

06.05.2016 – Sicherheitswache – Umzug absichern

Am Freitag sicherten wir die jährliche Ortsumgang mit 4 Aktiven ab.

Read the rest of this entry »

30.04.2016 – Sicherheitswache – Wallfahrt absperren

Am Samstag, 30.04.2016 sicherten vier Aktive die Sternwallfahrt nach Litzendorf ab. Um 17.00 Uhr begab sich die Wallfahrt in Melkendorf auf den Weg nach Litzendorf zum Altenheim, wo sich alle Wallfahrer aus der Gemeinde trafen um gemeinsam in die Pfarrkirche Litzendorf einzuziehen. Kameraden aus verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde sicherten an neuralgischen Punkten das ganze ab. […]

Read the rest of this entry »

08.11.15 – Ehrenwache am Kriegerdenkmal

Am Kirchweihsonntag (Martinikerwa) stellte die FW Melkendorf traditionell  nach dem Sonntagsgottesdienst die Ehrenwache am Kriegerdenkmal neben der Kirche 2 Kameradinnen stellten sich der Aufageb und übernahmen die Ehrenwache während die Vorstandschaft der FW Melkendorf einen Kranz nieder legte. Auch unsere Fahnenabordnung war gemeinsam mit allen Fahnen der Ortsvereine Melkendorf an der Ehrenwache beteiligt. Danke an […]

Read the rest of this entry »

Jugendtag der Jugendfeuerwehr am 29.08.2015

Im Rahmen des Schulfestes in Melkendorf am 29. August hielt die Feuerwehr Melkendorf einen Jugendtag zur Gründung einer neuen Jugendgruppe ab. Die Veranstaltung gab Eltern und Kids die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Tätigkeiten bei der Feuerwehr zu informieren. Ein Teil der Mannschaft (derzeitige Jugendgruppe und ehemalige Jugendfeuerwehrmitglieder) demonstrierte an verschiedenen Stationen die ehrenamtliche Tätigkeit […]

Read the rest of this entry »

19.07.15 – Übung im Juli

Am Sonntag 19.07.2015 wurde die Übung in zwei Teile aufgeteilt Im theoretischen Teil  der Übung wurde das Thema „Verbrennunglehre“ aufgefrischt um den Aktiven die Möglichkeiten einer Brandbekämpfung in Erinnerung zurufen. Abschließend wurde die anwesende Mannschaft im Umgang mit den neuen Digitalfunkgeräten unterwiesen, da bei der praktischen Übung diese erstmalig eingesetzt werden sollten. Im praktischen Teil […]

Read the rest of this entry »

20.06.15 – THL – Kirchenumgang absichern

Am 20.06.15 sicherten wir den Kirchenumgang anläßlich des Jubiläums des Radfahrvereins ab Ab 16.45 Uhr wurde der Bereich am Ortseingang für den fließenden Verkehr gesichert, damit die Abholung des Schirmherren reibungslos funktionierte. Der Schweigemarsch setzte sich um 17 Uhr in Bewegung und erreichte über die Franz Seuling Straße den Kirchenvorplatz zum Totengedenken. Danach stellte sich […]

Read the rest of this entry »

21.06.15 – Besuch Festumzug bei der FW Mistendorf

Am Sonntag 21.06.15 besuchten wir mit annähernd 20 Aktiven den Festumzug in Mistendorf Bei leider schlechten Wetter stellten wir uns am Sportplatz auf und begingen den Umzug bei Regenwetter. Jedoch war die Stimmung im probenvollen Zelt gut und es wurde der Fahneneinzug gefeiert. Nach der Bayrischen und Deutschen Hymne gingen wir zurück zum Fest unserer […]

Read the rest of this entry »

17.05.15 – Übung

Heute Sonntag den 18.05.15 fand die Mai Übung am Sportplatz statt und wurde durch zwei Staffeln durchgeführt. Im Vorfeld wurde im Gerätehaus unsere TS 8/8 ins Fahrzeug verlastet und mit genommen. Am Sportplatz wurde die anwesende Mannschaft in zwei Staffeln aufgeteilt und folgende Aufgaben eingeteilt. Gruppe 1 sollte mit Hilfe der TS 8/8 eine Wassernentnahme […]

Read the rest of this entry »

17.02.15 – THL – Faschingsumzug abgesperrt

Faschingsumzug in Geisfeld abgesperrt!  

Read the rest of this entry »

Digitalfunkausbildung

Heuer muss aufgrund der Einführung des Digitalfunkes eine Schulung von ca. 8 UE durch geführt werden. Diese sind der Grundstock für das Funken im Digitalfunkes. Hierzu sind alle Aktiven zugelassen, die a) eine Sprechfunker Ausbildung und b) das Elearn Programm selbstständig zuhause durchlaufen und die Bestätigung dafür haben. Deshalb sollten alle Sprechfunker daran teilnehmen. Die […]

Read the rest of this entry »

Fahrerausbildung

In diesem Jahr wird  die Fahrerausbildung gezielter fortgeführt.  Dazu werden die entsprechenden Aktiven unserer Wehr eingeladen. Die Ausbildung übernehmen als Team: 2. Kdt. Matthias Dorscht, GW Christian Hofmann und FW Thomas Neundörfer. Die Ausbildung wird in  Anlehnung an den sog. “ FW Führerschein“ durchgeführt! In Kleinteams werden die Fahrer in Theorie und Praxis geschult.  Ausbildungsinhalte […]

Read the rest of this entry »

16.10.14 – Nachtübung am Sportheim des SC Melkendorf

Am Donnerstag 16.10.14 wurde in den Nachtstunden eine Einsatzübung am Sportlerheim des SC Melkendorf im Flußweg abgehalten. Die angesetzte Übung wurde damit begonnen, die Mannschaft an die Einsatztaktiken bei Atemschutzeinsätzen und speziell bei Kellerbränden zu erinnern. Die Vorbereitungen zur Übung wurden bis 19.15 Uhr abgeschlossen und unser Fahrzeug konnte telefonisch alarmiert werden. Beim Eintreffen des […]

Read the rest of this entry »

12.07.14 – Sicher – Flurumgang abgesperrt

Am Samstag 12.07.14 wurde um 18 Uhr der alljährliche Flurumgang durch Melkendorf abgesperrt. 8 Mann sicherten durch Verkehrssicherungsmassnahmen die Prozession, 4 Mann trugen den Himmel über dem Allerheiligsten und unser Fahnenträger begleitete.

Read the rest of this entry »

27.06.2014 – Sicher – Johannifeuer

Am Freitag 27.06.2014 wurde das alljährliche Johannifeuer oberhalb der Mühlgasse abgesichert   Am Nachmittag baute die Jugendfeuerwehr eine Leitung vom letzten Hydranten in der Mühlgasse über 7 B- Längen eine Versorgung zum Standpunkt des Fahrzeuges auf. Da in diesem Jahr die Trockenheit sehr extrem vorherrschte, wurde sofort die Leitung vor dem Entzünden unter Druck gesetzt, […]

Read the rest of this entry »

6.6 – 9.6.14 Besuch der Jugendfeuerwehr Leinfelden-Echterdingen in Melkendorf

Vom 06.06.2014 bis 09.06.2014 absolvierte die JF Leinfelden-Echterdingen ihr diesjähriges Zeltlager am Sportgelände des SC Melkendorf.   Bei herrlich warmen (heißen) Wetter konnte die Gruppe die Anreise nach Melkendorf ohne Probleme angehen. Eine Vorhut baute bereits die Zeltstadt auf bereitete Essen und Getränke vor. Am Samstag konnte wir die Gruppe Interessantes aus unserem Feuerwehrbereich zeigen. Der […]

Read the rest of this entry »

28.05.14 – Sicher – Bittgang absperren

Am Mittwoch 28.05.14 von 18.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr sperrten vier Kameraden den Bittgang in Melkendorf ab

Read the rest of this entry »

10.05.14 – Festzug Schesslitz

Am Samstag 10.05.2014 und Sonntag 11.05.2014 besuchten wir das Feuerwehrfest in Schesslitz. Die FFW Schesslitz feierte ihr 150 jähriges bestehen. Wir besuchten am Samstag den Ehrungsabend und den anschließenden großen Zapfenstreich. Am Sonntag trafen sich 160 Gruppen zum großen Festzug durch die Stadt Schesslitz.  Beim anschließenden Fahneneinzug zeigten die Träger ihr können.Wir nahmen mit 25 aktiven […]

Read the rest of this entry »

21.03.14 – Brand – Wohnhaus mit Scheune

Am Freitag 21.03.14 wurde unsere Wehr um 16.42 Uhr zu einem Scheunenbrand in Melkendorf alarmiert. Bereits 5 Minuten später traf das Fahrzeug der Feuerwehr Melkendorf an der Einsatzstelle ein.  Die an ein Wohnhaus angebaute Scheune (ca. 8 x 12 Meter) stand im Vollbrand.  Starke Rauchentwicklung in östlicher Richtung. Bei der Erkundung wurde festestellt das sich […]

Read the rest of this entry »

04.03.14 – THL – Absperren Faschingsumzug Geisfeld

Am Faschingsdienstag sperrten wir ab 13.15 Uhr den Faschingsumzug in Geisfeld ab.   Unser Fahrzeug wurde auf die Staatsstraße 2276 Kreuzung BA 46 Richtung Roßdorf am Forst gestellt um den Verkehr um zu leiten. Die restliche Mannschaft wurde zur Staatsstraße 2210 kommend aus Litzendorf am Ortseingang Geisfeld zur Verkehrsregelung gestellt. Eine dritte Gruppe sicherte mit […]

Read the rest of this entry »

Jugendübung

Beginn 19 Uhr

Read the rest of this entry »

Absperren Flurumgang mit Ortsgottesdienst

Beginn 18 Uhr Treffen am GH um 17.30 Uhr Hier werden auch Fahnenbegleiter und Himmelträger benötigt

Read the rest of this entry »

Absperren Bittgang

Beginn 18 Uhr Treffen am GH um 17.30 Uhr

Read the rest of this entry »

Jugendübung im Gerätehaus

DVD Abend mit Essen der Jugendfeuerwehr im Gerätehaus bzw. Schulungsraum

Read the rest of this entry »

Kindertöpferkurs im Schulungsraum

Im Schulungsraum unseres Gerätehauses findet ein Kindertöpferkurs unter der Leitung von Angela Götz (VHS) statt. Beginn: 17 Uhr Ende ca: 19 Uhr

Read the rest of this entry »

Töpferkurs im Schulungsraum

Im Schulungsraum unseres Gerätehauses findet ein Töpferkurs unter der Leitung von Angela Götz (VHS) statt. Beginn: 19 Uhr Ende ca: 22 Uhr

Read the rest of this entry »

Absperren Faschingsumzug Geisfeld

Absperren Faschingsumzug Geisfeld Treffen 12.30 Uhr

Read the rest of this entry »

VHS Heilfasten

Schulungsraum belegt Ansprechpartner für die VHS Angela Götz

Read the rest of this entry »

Kommandantenversammlung in Drosendorf

Eingeladen sind die beiden Kommandanten und der Jugendwart Beginn 19.30 Uhr

Read the rest of this entry »

Wissenstest 2013

Am Samstag 19.10.2013 besuchte unsere Jugendgruppe den Wissenstest in Hallstadt Leider konnten nur 3 Jugendliche aus Termingründen daran teilnehmen. Dies waren Jonas Stenglein, Daniel Schumann und Melina Theis. Die Abnahme wurde erfolgreich abgeschlossen und die TN bekamen eine Anstecknadel überreicht. Den Jugendbetreuern gilt der Dank für die Übungsvorbereitungen und die Teilnahme am Wissenstest als Betreuer. […]

Read the rest of this entry »

Atemschutzübung 16.10.13

Am Mittwoch 16.10.13 wurde um 19 Uhr eine Atemschutzübung abgehalten. Die Mannschaft traf sich am Gerätehaus und es wurde die Übung im Vorfeld theoretisch besprochen. Angenommen wurde ein Kellerbrand in einem Haus das sich im Rohbau befindet. Dadurch ergab sich für uns die Möglichkeit komplett mit Wasser am Strahlrohr das Vorgehen zu üben. Nach kurzer […]

Read the rest of this entry »

Nachtübung Absturzsicherung

Am Montag 14.10.13 traf sich die Absturzsicherungsgruppe um 17 Uhr am Gerätehaus, um eine Nachtübung ab zu halten. Nach Eintreffen am Übungsobjekt (Baukran in Melkendorf) wurde bei dieser Übung versucht koordiniert und trotzdem schnellst möglich das Erkunden mit der Befehlsgebung und der Umsetzung geübt. Auftrag war der Aufstieg in 18 Meter Höhe bis zum Übergang […]

Read the rest of this entry »

Erwachsenen Übung Ersatztermin

Ersatztermin für Übung am 17.10.13 Beginn 19 Uhr

Read the rest of this entry »

Übung für Wissenstest – Jugendfeuerwehr

Übung für Wissenstest Beginn 18.20 Uhr

Read the rest of this entry »

Ausflug der Jugendfeuerwehr

Am Sonntag 22.09.13 unternahm unsere Jugendgruppe einen Ausflug in die Welt des Kart fahren. Die 5 Jugendfeuerwehranwärter fuhren mit ihren Betreuern nach Schwabach auf die Kartbahn.  Da unser Jugendwart Sebastian selbst begeisteter Kartfahrer ist konnte ein Insider die Tricks und Kniffs erklären und einen spannenden Nachmittag den Jugendlichen anbieten. Die Jugend wahr natürlich davon begeistert! […]

Read the rest of this entry »

FW Führerschein Prüfung

Read the rest of this entry »

Gruppenführersitzung

Beginn: 19 Uhr

Read the rest of this entry »

Übung Absturzsicherung

Am Dienstag den 20.08.13 wurde eine Übung im Rahmen der Absturzsicherung durch geführt. Gruppenführer Markus Götz konnte 6 Aktive dazu begrüßen. Unsere Mannschaft für die Absturzsicherung nutzte die Möglichkeit an einem Kran, der an einer Baustelle in Melkendorf steht, zu üben. Hier konnte der Aufstieg an der Leiter des Kranes geübt und dann in 18 […]

Read the rest of this entry »

Atemschutzdurchgang Ersatztermin

Treffen 18 Uhr am GH TN: Dorscht M; Lengenfelder G; Hemmer J; Neundörfer To. Durchgang zusammen mit der FW Litzendorf

Read the rest of this entry »

Neuer Fahrzeugbilder auf Bamberg 112

Auf der Homepage der Bamberg112.de wurde unser Fahrzeug durch Hr. Förtsch neu in Scene gesetzt. Unterhalb des Sängerehrenmal sind die Bilder entstanden. Ich finde die Bilder sind sehr schön geworden. Hier der Link zu unserem Fahrzeug http://www.bamberg112.de/ba-land/melkendorfLF8.html

Read the rest of this entry »

Hochwasser Helfer in Bayreuth

Abfahrt 18 Uhr Beginn 19.30 Uhr

Read the rest of this entry »

Staatsempfang für Hochwasser Helfer in Bayreuth

Am Dienstag 06.08.2013 wurden wir von der Regierung von Oberfranken zu einem Staatsempfang in die Oberfrankenhalle nach Bayreuth eingeladen. 5 Aktive unserer Wehr nahmen daran teil. Um 19.30 Uhr begann die Veranstaltung. Beim Einlaß konnten wir schon den Anstecker für im Einsatz befindlichen Helfer entgegen nehmen. Nach einem Musikstück der Blaskapelle aus Marktleugast begrüßte Herr Regierungsrat […]

Read the rest of this entry »

Ausbildungsstand Aktive Juli 2013

Der Ausbildungsstand unserer Wehr im Juli 2013 ist sehr gut und wird auch weiter forsiert. Es stehen Gruppenführerausbildung und Leiter einer Feuerwehr an. Zudem wird im Herbst eine Lehrgang Absturzsicherung in der Gemeinde besucht, damit sich unser Absturzsicherungsteam weiter vergrößert. Insgesamt nehmen am FW Dienst 40 Aktive Personen teil. Davon entfallen auf die Jugendabteilung 5 […]

Read the rest of this entry »

Vorstandschaft 2013

Unsere Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen Von links: 1. Vorstand Dietmar Dorscht, 1. Kommandant Guido Theis, Beisitzerin Theresa Dorscht, Kassier Bernhard Schumann, Jugendwartin Jessica Hemmer, 2. Vorstand Markus Götz, 2 Kommandant Matthias Dorscht. Es fehlen: Jugendwart Sebastian Steinmetz, Schriftführer Klaus Leicht, Beisitzer Michael Kempf

Read the rest of this entry »

Neues Gruppenbild 2013

Im Rahmen des Ehrungsabends wurde mit unserem Fahrzeug ein neues Gruppenbild erstellt! Zudem wurden noch ein zusätzliche Spassbilder erstellt. Danke hierfür an Melanie!

Read the rest of this entry »

20.07.13 – Alarmübung – Explosion

Am Samstag 20.07.13 wurden wir zu einer Alarmübung nach Naisa alarmiert. Um ca. 15.20 Uhr ertönte unsere Sirene und wir bekamen die Meldung das sich eine Explosion im Kindergarten Am Ellernbach in Naisa ereignet hat. Daraufhin fuhren wir nach Naisa und wurden dem Bereitstellungsplatz zu gewiesen. Von dort aus sollten wir auf die Rückseite des […]

Read the rest of this entry »

Reinigung Gerätehaus

Read the rest of this entry »
 
Logo
"