An der gemeinsamen Leistungsprüfung Wasser in Lohndorf konnten drei Kameraden die Endstufe Rot-Gold erreichen.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für euer langjähriges Engagement.
von Links nach rechts:
hier geht's weiter...
mit in der Vorstandschaft sind auch beide Kommandanten:
hier geht's weiter...
Langjährig als 2. Vorstand und eine feste Institution in der Feuerwehr Melkendorf. Der Gemeinderat übernimmt von Dietmar Dorscht die Führung des Vereins.
hier geht's weiter...
Seit Jahren ist ein Gesicht mit der Feuerwehr Melkendorf verbunden. Dietmar Dorscht. Nach 12 Jahren als 1. Kommandant und 18 Jahre als 1. Vorstand des Vereins stellte sich Dietmar nicht mehr zur Wiederwahl. In der Jahreshauptversammlung zog er Bilanz. Begonnen am alten Gerätehaus mit dem Tragkraftspritzenanhänger. Beim Neubau des heutigen Feuerwehrgerätehauses zeigte er Herzblut und Engagement. Als Festausschussvorsitzender organisierte er das legendäre 125 Jahre-Fest in 2009 und die 20-Jahre Jugend im Jahr 2018.
Als Begründer der Florianstagfeiern in Melkendorf zeigte er auch hier sein Organisationstalent. Unzählige Stunden für die aktive Wehr und dem Verein hat er abgeleistet. Oft im Hintergrund, oft mit Ärger und Anstrengung verbunden. Und doch immer ein Ohr offen für Neues und dabei die Tradition und das Vereinsleben im Hinterkopf. Die Feuerwehr Melkendorf zieht den Hut vor Ihrem Ehrenkommandant Dietmar Dorscht und sagt Danke für all die geleistete Arbeit. Zusammen mit der Kommandantschaft von Guido Theis geht eine Ära zu Ende.
hier geht's weiter...
Guido Theis stellte sich in der Jahreshauptversammlung nicht mehr zur Neuwahl. Er zog Bilanz einer 18 Jahre langen Amtszeit als 1. Kommandant. Sichtlich bewegt schilderte er den Werdegang der Feuerwehr Melkendorf seit Beginn seiner Amtszeit. Vor allem die Fahrzeugbeschaffung und die dadurch geforderte Ausbildung der Mannschaft waren ein Verdienst von Guido Theis. Atemschutzträger, Absturzsicherung, Löschtaktiken und Verhalten an der Einsatzstelle. Das Ausbildungsangebot wurde breit gefächert.
hier geht's weiter...
Robert und Jessica haben sich in der Melkendorfer Kapelle das Jawort gegeben. Wir wünschen viele glückliche Jahre und natürlich Feuerwehrnachwuchs! Vielen Dank an das Brautpaar für die Einladung zum Polterabend und der Bewirtung nach der Trauung.
hier geht's weiter...
Im Rahmen der Feierlichkeiten am Florianstag 2016 wurde Bernhard Schumann von 1. Vorstand Dietmar Dorscht zum Ehrenmitglied ernannt. Dietmar Dorscht dankte für jahrelange Tätigkeit als Kassier der Feuerwehr. Über 40 Jahre als Gruppenführer aktiv tätig, erwies Bernhard der Wehr einen grossen Dienst. Als kleine Anerkennung wurde ihm ein Ellertalkörbla und seiner Frau Gabi ein Blumenstrauß überreicht.
hier geht's weiter...
Am Donnerstag, den 7. Mai war die Feuerwehr Melkendorf und die Vorstandschaft in Litzendorf am Friedhof um der Beisetzung des kürzlich verstorbenen Kameraden und Jugendfeuerwehrler Daniel Schumann beizuwohnen.
hier geht's weiter...
Am Dienstag 06.08.2013 wurden wir von der Regierung von Oberfranken zu einem Staatsempfang in die Oberfrankenhalle nach Bayreuth eingeladen.
hier geht's weiter...
Der Ausbildungsstand unserer Wehr im Juli 2013 ist sehr gut und wird auch weiter forsiert.
hier geht's weiter...
Im Rahmen des Ehrungsabends wurde mit unserem Fahrzeug ein neues Gruppenbild erstellt!
hier geht's weiter...
Am 16. Februar 2013 fanden die Kommandantenwahlen statt. Beide Kommandanten (Guido Theis und Harald Sieber) stellten sich nicht mehr der Wiederwahl. Es folgte eine lange kontroverse Diskussion mit der Feuerwehrführung (KBI und KBM) und dem anwesenden Bürgermeister. Änderungen im Alarmierungssystem, Anforderungen an den modernen Feuerwehrdienst und das Nachlassen der Ehrenamtlichkeit sind eine bayernweites Problem und machen auch vor der Melkendorfer Wehr nicht Halt. Eine gute Qualität der Ausbildung und das Hochhalten der Motivation der Mannschaft, gerade bei wenig Einsätzen, ist kein leichtes Unterfangen und verlangt von der Kommandantschaft hohes Engagement und Unterstützung jedes Feuerwehrdienstleistenden.
hier geht's weiter...
Bei der JHV wurde der Ausbildungsstand unserer Wehr dar gestellt.
hier geht's weiter...
Insgesamt 52 aktive Feuerwehrleute
hier geht's weiter...